Beschreibung
Kundeninfo: Auf Grund der stark angestiegenen Rohstoffpreise können wir aktuell nur noch zwei Feindrahtbürsten in geringer Stückzahl anbieten, daher sind zur Zeit auch nur Einzelbestellungen möglich.
Weitere Bürsten sind angefragt, aber wir können zur Zeit keine Preis oder Lieferauskunft geben.
Made in Germany (MIG) – genauer gesagt kommen diese Handbürsten aus einer alteingesessenen deutschen Manufaktur.
Die 0,06mm und 0,08mm VA Feindrahtbürste wurde exklusiv für uns produziert und eignet sich auf Grund der Feinheit vor allem zur Reinigung von Münzen, aber auch zum schonenden Lösen von Schmutzanhaftung auf Bronzeobjekten. Darüber hinaus kann man diese neue Bürste auch zur Politur von vorgereinigten Metallteilen, oder für Holzoberflächen verwenden.
Anmerkung: Die Reinigung von Münzen setzt ein gewisses Feingefühl, ohne zu viel Druck voraus – da sonst die Oberfläche der Münze zu stark in Mitleidenschaft gezogen werden kann! Außerdem sollte man möglichst immer etwas Wasser (am besten fließendes) bei der Reinigung verwenden*. Bitte nicht eine Münze oder ein anderes Fundobjekt zu kräftig „schrubben“!!
Noch was: Archäologisch relevante Funde dürfen vor einer Begutachtung durch einen Archäologen nicht gesäubert werden, hier kann schon die Reinigung mit einer Zahnbürste zu viel sein!
Zum Draht:
Eingebürgert hat sich die Verwendung von Neusilberdrahtbürsten. Neusilber ist eine Art silberfarbener Bronzedraht. Wir verwenden bei unseren Bürsten jedoch keinen Neusilberdraht (obwohl der preiswerter gewesen wäre) sondern Edelstahldraht. Was hier jetzt erstmal „grob“ klingt ist es nicht wirklich. Der Einwand, dass man mit Neusilberdraht die Oberfläche nicht zerkratzt, ist falsch.
Die Neusilberbronze ist nicht materialschonender, sondern weist lediglich bei größeren Durchmessern eine weichere Borste auf.
Der Vorteil dieser Edelstahlbürsten liegt u.a. im Detail, was man praktisch nur mit einer sehr starken Lupe sehen kann. Der einzelne Draht ist nicht wie bei den meisten Reinigungsbürsten rund – sondern oval. Aus dem Grund ist ein deutlich dichterer Besatz möglich, was in letzter Konsequenz mehr Borsten pro Fläche ermöglicht – und damit ein besseres Reinigungsergebnis bedeutet.
Außerdem neigt der Besatz mit Neusilberdraht im Laufe der Zeit auch gerne zum „verfilzen“ der Metallborsten, was sich beim Reinigen negativ bemerkbar machen kann.
Edelstahlborsten sind ebenso wie Neusilberdraht nicht oder nur selten von eigener Korrosion betroffen. Ein Materialabrieb wie bei Messingdraht gibt es in beiden Fällen nicht, daher sind diese Bürsten auch hervorragend zur Entfernung von diversen härteren Oxidschichten nach oder während einer Elektrolyse und auf blanken Metalloberflächen geeignet. Auf Grund der erhöhten Wasser*- und Säurebeständigkeit der Edelstahlborsten hat man bei richtiger Pflege* des Bürstenstiels auch sehr lange Freude damit.
(*) Die Reinigungsbürsten können kurzzeitig mit Wasser in Berührung kommen, müssen aber direkt nach der Arbeit gut getrocknet werden da die Holzkörper sonst aufquellen und in Folge Borstenbüschel verlieren. Als Vorsorgemaßnahme können die Holzkörper auch bis kurz über den Ansatz der Borsten in wasserfesten Lack oder Holzöl getaucht werden, hier ein paar Minuten einziehen lassen und anschließend gut durchtrocknen.
Technische Daten ca.
Gesamtlänge: 225mm
Borstenlänge: 85mm
Borstenbreite: 8mm
Borstenhöhe: 15mm
Borstenmaterial: Edelstahldraht (V2A) gewellt in 0,06mm oder 0,08mm
Stiel: Holz unlackiert