Telefonische Beratung: 02646-9147030 [Mo-Fr. 10.00h-16.30h] +++ Kunden-Support bei Geräteproblemen an Wochenende und Feiertagen unter 0179-6952649
  • 0Einkaufswagen
Eifelsucher
  • Home
    • Die etwas andere Händlerseite…
  • Info-Portal
    • Rechte, Pflichten und anderes Bemerkenswertes
      • Die Gesetzeslage – für Sondengänger
      • Richtlinien für Sondengänger
      • Funddokumentation für Sondengänger [Update 6/21]
      • Munitionsfunde
      • Metalldetektoren sind keine Kinderspielzeuge
      • Gesund bleiben beim Hobby
      • Geeignete Suchorte
      • Linkliste
    • Know-How
      • Murphys Gesetz der Sondengänger
      • Bin ich zum Sondengänger geeignet?
        • INFO: Die richtige Benutzung des Metalldetektors
        • INFO: Akustische oder optische Metallartenanzeigen
        • INFO: Von der Wahl der richtigen Suchspule
        • INFO: Das Märchen vom manuellen Bodenabgleich
        • INFO: Leitwerte und Bodenmineralisierung
        • INFO: Frequenz eines Metalldetektors
        • Störsignale und Ihre Behebung – bei Metalldetektoren und Zubehör
      • Tipps für Goldsucher
    • Produkt- und Geräteberatung
      • Welcher Metalldetektor ist der richtige für mich? – Die 7 W-­Fragen
        • Empfehlung Metalldetektoren für Einsteiger und Fortgeschrittene [Update 9/20]
      • Was ist ein Pinpointer und was für einen brauche ich?
      • Spulenschutz? Für was soll der gut sein??
      • Persönliche Ausrüstung und Zubehör
      • Welche XP DEUS-Variante ist für mich die richtige? [in Überarbeitung]
      • Informationen und Tipps für Meteoritensucher
      • Informationen zu unseren Bergemagneten
    • Seminare & Coaching
      • Seminar Info / Übersicht
      • Coaching
      • Edelmetall-Sicherung
      • Unterkünfte in der Umgebung
    • Service
      • Gutachten
      • Audio-Tutorials FAQ
      • Metalldetektor Einzel-Töne
      • Metalldetektor Audio-Tutorials
      • Andere Audiodateien
  • Shop
    • Mein Konto
      • Warenkorb
      • Account bearbeiten
      • Adresse editieren
      • Passwort vergessen
  • News-Blog
  • Kolumne
  • XP-FAQ
    • XP Deus
  • Geräteverleih
  • Mehr über…
    • Impressum
    • Vita
    • Zahlungsarten und Lieferzeit
    • Versandkosten, Laufzeiten und Zollgebühren
    • Nachhaltigkeit darf keine Werbung sein
    • Adresse und Anfahrt
    • Gästebuch
    • Referenzen
    • Copyright und Links
  • Suche
  • Menü Menü
Shop
Angebot!

Neueste Beiträge

  • Alle Jahre wieder…. 7. Dezember 2022
  • Gedanken zum Deus 2 2. März 2022
  • XP DEUS II Update 14. Januar 2022
  • XP DEUS II 2. November 2021
  • Flutkatastrophe an der Ahr- dringender Aufruf zu praktischer Hilfe vor Ort!! 17. Juli 2021

Produktkategorien

  • Coaching und Bedienungsanleitungen (6)
  • Gebrauchtgeräte und Bastelware (1)
  • Geschenk-Ideen (32)
  • Grabungswerkzeug (11)
  • Kopfhörer (Kabel und Drahtlos) (13)
  • Literatur und Medien (8)
  • Metalldetektoren plus Zubehör und Ersatzteile (128)
  • Neue Artikel (4)
  • Outdoor sonstiges (13)
  • Pinpointer und Zubehör (13)
  • Reinigung und Restaurieren (42)
    • Aufbewahren und Schützen (5)
    • Chemische Reinigungsmittel (9)
    • Elektrolyseboxen und Zubehör (8)
    • Fund-Konservierung (2)
    • Mechanische Reinigungsprodukte (15)
    • Mineralien Zubehör (3)
    • Optische Hilfsmittel (4)
    • Wiegen und Messen (2)
  • Sonderangebote (21)
  • Sonstige Ausrüstung (38)
  • Taschen und Rucksäcke (15)
  • Universal Zubehör (24)
  • Unkategorisiert (1)
  • Werkstatt (13)
  • Wühltisch und Flohmarkt (4)

Webwiki

Bewertungen zu eifelsucher.de

zur Bewertungsseite

Shop

News

Info

Vita

SporcoEx I – DAS neue Reinigungsmittelkonzentrat für Buntmetall-Bodenfunde

Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 1 Kundenbewertung
(1 Kundenrezension)

12,90 € – 85,90 €

inkl. MwSt. zzgl. anfallender Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Tage

Auswahl zurücksetzen
Artikelnummer: n.a. Kategorie: Chemische Reinigungsmittel
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (1)

Beschreibung

Sporco Ex 1 ist ein sehr ergiebiges Reinigungsmittel-Konzentrat welches etwas schafft, was man sich bei der Restauration vor allem von stark verschmutzen Bronze-Bodenfunden wie römischen Münzen, Fibeln, Nadeln, Knöpfen oder auch Bronzezeit-Funden schon immer gewünscht hat; es löst den härteren Schmutzbelag OHNE dabei die Patina anzugreifen!

Jeder der z.B. schon mal eine römische Bodenfund-Bronzemünze so reinigen wollte, dass das Münzbild sichtbar wird, aber gleichzeitig die Patina dabei keinen Schaden leidet, kennt diese Problematik. Da hilft nur eine sorgfältige und vor allem langwierige mechanische Reinigung mit etlichen Zahnstochern und bei genügender Erfahrung auch mit dem Skalpell. Das Ganze im Normalfall unter einer starken Lupe oder unter dem Stereomikroskop. Das braucht vor allem Zeit und eine geübte Hand, die man sich im Regelfall nur mit längerem „Learning by doing“ selbst aneignen muss.

Hier hilft SporcoEx in so einem Maße, dass die Reinigung (das Lösen der Schmutzschichten) im Idealfall lediglich durch das Abreiben mit den Fingern geschieht, bei sehr hartnäckiger Verschmutzung dürfen dann auch noch die Fingernägel genutzt werden, oder ein Zahnstocher mit „weicher“ Spitze – mehr ist im Regelfall nicht mehr nötig!

Ähnliche Reinigungsmittel werden ja schon seit einiger Zeit angeboten, jedoch werden mit vielen Mitteln die Oxidschichten entfernt, so zum Beispiel auch mit dem Reinigungsmittel Conservo (nach dem man uns gelegentlich fragt). Hier liegt aber wie gesagt der Haupteinsatzzweck darin vorhandene Oxidschichten komplett zu entfernen. Das ist sinnvoll bei Silbermünzen oder bei neuzeitlichen Münzen, Patronenhülsen, Schnallen etc. bei denen eine Reinigung auf das blanke Metall gewünscht ist. Vergleichen lassen sich Conservo und Sporcoex also nicht da die Wirkweisen und somit die Anwendung sehr unterschiedlich sind.

Entwickelt wurde SporcoEx im Laufe von über zwei Jahrzehnten von einem professionellen Sondengänger, der die Zusammensetzung soweit optimieren konnte, dass auch Einsteiger diese (mit Anleitung) verwenden können.

HINWEIS: Leider KEIN Direktversand in die Schweiz!

Beschreibung
Wen der vergleichsweise hohe Preis schreckt sollte bedenken das SporcoEx ein KONZENTRAT ist welches im Verhältnis 1:4 bis 1:30 mit einfachem Leitungswasser, aber besser noch mit destilliertem Wasser gemischt wird und in dieser Konzentration lange gebrauchsfähig ist, ehe eine neue Lösung angesetzt werden muss. So reicht z.B. ein 60ml Gebinde Sporcoex für 240 bis 1800 ml Fertiglösung einer Verdünnungsstufe.

SporcoEx ist ein Komplexmittel welches aus über 20 verschiedenen Einzelkomponenten besteht, deren Zusammensetzung auch uns nur im Ansatz bekannt ist. Der Hauptbestandteil ist Phosphorsäure, die alleine aber viel zu aggressiv wirken würde. Die anderen Komponenten erfüllen dabei verschiedene Aufgaben – angefangen mit der Verlangsamung der Reaktion bis hin zu konservierenden Eigenschaften, die der so genannten Bronzepest entgegenwirkt.

Ein Allheilmittel ist die Lösung jedoch nicht, aber sie unterstützt die zeitraubende Arbeit bei der Fundreinigung spürbar. Bei Objekten die im Feuer gelegen haben und wo der Dreck ein faktisch fester Bestandteil geworden ist, funktioniert die Reinigung nur in den oberen Schichten, jedoch nicht in der Tiefe.

Aber nicht nur Bronze und seine Verbindungen können mit SporcoEx gereinigt werden, sondern auch andere Metalle und Legierungen, hier zum Beispiel Objekte aus Zink, wie Zinkmünzen oder Erkennungsmarken, die für sich schon erheblich schwerer zu reinigen sind. Auch Objekte aus Blei lassen sich damit hervorragend vom Schmutz befreien – im Gegensatz zu anderen Reinigungsmethoden und Mitteln bleibt aber auch hier die Patina erhalten. Dabei wird der anhaftende Schmutz entfernt und die Oberfläche nicht angegriffen, selbst dünne Zinkpatina, die sich im Laufe der Zeit als grauer Farbton zeigt, bleibt erhalten. Ebenso kann damit so genannte Arsenbronze schonend von Schmutzanhaftungen befreit werden, oder auch filigraner neuzeitlicher Schmuck, wo eine mechanische Reinigung zu gefährlich ist. Außerdem lassen sich damit verunreinigte Neuzeitmünzen leichter reinigen.

Zur Reinigung von Silberobjekten kann Sporcoex auch eingesetzt werden aber auch hier der Hinweis das damit, bei gebräuchlichen Verdünnungen, keine Oxidschichten entfernt werden sondern nur der anhaftende „alte“ Schmutz. Für die Reinigung von Silber haben wir ein Alternativmittel im Angebot.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Reinigung von Metallobjekten wo alte anhaftende Farbe oder aufgedruckte Schrift erhalten bleiben soll. Ein typisches Beispiel wären hier Aluminium und Messingteile von Flugzeugen genannt. Diese sind häufig nach Jahrzehnten im Boden von einer harten, oft nur mechanisch entfernbaren, Schmutzschicht überzogen. Auch hier hilft Sporcoex schnell, sicher und einfach um diese hartnäckige Schmutzschicht zu entfernen OHNE das Metall oder Farbschichten und Beschriftungen zu verletzten wie es bei einer mechanischen Reinigung leicht passieren kann. Außerdem wird die Oberfläche nicht verkratzt, so dass ein „sammelwürdiger“ Zustand erhalten bleibt.

Wirkungsweise
Bei SporcoEx 1 handelt es sich nicht um ein klassisches Reinigungsmittel wie z.b. Seife sondern die Wirkungsweise beruht u.a. darauf das sich SporcoEx mit positiv geladene Teilchen sowohl auf der Oberfläche des zu reinigenden Objektes als auch auf (und in) der Schmutzablagerung anlagert, was zur Folge hat das es zu einer Abstoßung kommt und auch sehr fester Schmutz dabei gelöst wird. Aus dem Grund heraus ist der Reinigungserfolg bei einer glatten oder harten Patina auch meist besser als bei poröser Patina wo sich der Schmutz quasi in der rauen Oberfläche besser festhalten kann, aber auch hier erreicht man oft viel bessere Ergebnisse als durch eine rein mechanische Reinigung.

Nach der Reinigung und ggf. mechanischer Nacharbeit werden die Objekte gewässert und anschließend bei Bedarf dauerhaft konserviert. Diese geht z.B. hervorragend mit unserem Mikrowachs (Hartparaffin).

Anwendungsarten
Objekte können in SporcoEx getaucht werden.  Bei größeren (flächigen) Objekten kann auch ein getränktes Tuch zur Anwendung kommen. SporcoEx kann aber auch mit einem borstigen Pinsel auftragen werden, dies empfiehlt sich bei fehlerhafter Patina und bei der Nach-Arbeit unter einem Mikroskop mit Stichel oder Skalpell.

Als Beispiel für eine gelungene Säuberung mit Sporcoex und Konservierung mit Mikrowachs kann man sich in der Galerie das Beispiel eines bronzezeitlichen Absatzbeils ansehen.
Bild oben: Objekt nach Reinigung mit Wasser.
Bild unten: Objekt nach Reinigung mit Sporcoex und anschließendem Auskochen im Mikrowachs.
(Danke an Tobias für die Überlassung der Fotos)

Wissenswertes
Objekte die vorher in Olivenöl eingelegt wurden sind weitgehend „reinigungsresistent“ – nicht nur aus diesem Grund sollte man zukünftig aus solche fragwürdigen Reinigungsmittel verzichten!

Das Reinigungskonzentrat braucht außer Wasser noch einen so genannten Aktivator der  jeder Lieferung beiliegt.
Wir bieten das SporcoEx 1 als komplettes Einsteigerset, aber auch einzeln an.
Verpackt ist das SporcoEx in stabilen dicht schließenden Flaschen aus Polyethylen von Nalgene, das garantiert sicheren Transport und Lagerung.

Erfahrungsbericht SporcoEx – hier zum runterladen als PDF

Gebindegrößen – Konzentrat

30 ml – ausreichend für eine gebrauchsfertige Lösung von 120-900 ml (typisch: 300 ml)*
60 ml – ausreichend für eine gebrauchsfertige Lösung von 240-1800 ml (typisch: 600 ml)*
125 ml – ausreichend für eine gebrauchsfertige Lösung von 500-3750 ml (typisch: 1250 ml)*
250 ml – ausreichend für eine gebrauchsfertige Lösung von 1000-7500 ml (typisch: 2500 ml)*
500 ml – ausreichend für eine gebrauchsfertige Lösung von 2000 ml – 15000 ml (typisch: 5000 ml)*

(*) „typisch“ bedeutet; dass dies die Lösungsmenge ist, mit der am effektivsten bei vielen Metallen gearbeitet werden kann (Mischungsverhältnis ca. 1:10). Ein höheres Mischungsverhältnis ab 1:15 wirkt schonender, vor allem bei dünner oder poröser Patina, braucht aber auch länger für das gleiche Reinigungsergebnis, ein kleineres Mischungsverhältnis und damit eine höhere Konzentration kann hingegen zu stark sein – hier sind in jedem Fall Vorabversuche notwendig. Alles weitere dazu findet ihr in der ausführlichen Anleitung die den Konzentraten beiliegt, hier gibt es auch diverse Fallbeispiele an denen man sich gut orientieren kann.

Lieferumfang Komplettset
– Sporco-Ex 1 (bitte Gebindegröße wählen)
– Aktivator
– Wattestäbchen zum Feindosieren des Aktivators
– 2 dicht verschraubbare Kunststoffbecher mit je 100 ml Inhalt zum Ansetzten von 2 unterschiedlichen Lösungen
– PS Kunststoff-Pinzette
– Dosierspritze 5 oder 10ml (Mengenabhängig)
– passend dazu – lange Kanüle zum besseren Entnehmen
– Kunststoff-Rührstab
– Vinylhandschuhe
– Aufkleber für versch. Mischungen
– Deutsche ausführliche Anleitung

 

Optional erhältlich und empfehlenswert:
Vollsicht Schutzbrille

 

Stilblüten aus der Community
Einige Leute störte wohl unsere Bezeichnung „Wundermittel“, da es deren Meinung nach keine Wundermittel gibt. OK – das lassen wir jetzt hier so mal stehen, haben aber insoweit darauf reagiert als dass diese Bezeichnung aus der Artikelüberschrift genommen haben um da nicht noch mehr Angriffsfläche zu bieten. Uns war aber von vorne herein klar dass das Sporcoex „Aufruhr“ in der Szene verursachen würde und das mit Recht!

Da ich im Detektorf0rum.de gesperrt bin muss ich die ein oder andere Frage wohl hier beantworten.
Ein User der das Sporcoex am testen war stellt zwei Fragen*:
1. Bei einigen Stücken hat es wunderbar funktioniert , genau das was versprochen wurde . Bei anderen hat sich überhaupt nichts getan , warum ?
2. Nach eine längeren Stehzeit wirkte eine Mischung oft nicht mehr , warum ?

Beide Fragen können kurz und bündig beantwortet werden: BEDIENUNGSANLEITUNG lesen!!! Steht alles drin
Antwort Frage 1: Nicht jede Schmutzschicht lässt sich mit SporcoEx lösen! Wenn der Schmutz fest mit dem
Metallobjekt verbunden ist oder es sich tatsächlich nur noch um die reine Patina handelt, so
ist eine Schmutzlösung mit SporcoEx nicht möglich. Das gilt vor allem auch für Patina die porös ist.
Antwort Frage 2: Es wird empfohlen, nach längerem Nichtgebrauch die Lösung umzurühren, ebenso das
Konzentrat vor dem Ansatz einer neuen Fertigmischung.

Ein anderer User schreibt im gleichen Thread – dort fett markiert:
„40 ml Wasser , 20 ml SporcoEx und mit in dem Ativator getauchten Ohrstäbchen alles 1 min. gemischt“
Auch hier – wer Lesen kann ist klar im Vorteil! Diese Lösung zerstört nahezu jede Patina – wirkungsvoll – da das Mischungsverhältnis jetzt 2:1 ist.
Richtig gewesen wäre 40 ml Wasser und 2 ml SporcoEx, das dann einem Mischungsverhältnis von 20:1 entspricht und zum Herantasten gut geeignet ist.

(*) Quelle: http://www.detektorforum.de/smf/anleitungen_zur_fundreinigung_und_restauration/ein_wundermittel_fur_bronze-t114818.30.html

…………………………….

HINWEIS: Leider KEIN Direktversand in die Schweiz!

Zusätzliche Information

Menge und Ausführung

SporcoEx 1 – SET 30 ml, SporcoEx 1 – SET 60 ml, SporcoEx 1 – SET 125 ml, SporcoEx 1 – SET 250 ml, SporcoEx 1 – SET 500 ml

1 Bewertung für SporcoEx I – DAS neue Reinigungsmittelkonzentrat für Buntmetall-Bodenfunde

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Franz Müller (Verifizierter Besitzer) – 26. Juni 2018

    Ehrlich gesagt war ich am vor dem ersten Testkauf etwas verunsichert was die Wirksamkeit dieses „Wundermittels“ anging. Ich hatte dazu einige Beiträge in einem Forum gelesen die unterm Strich nicht sehr positiv ausfielen. Aus diesem Grund habe ich mir auch zunächst nur das Musterset bestellt, welches aus einer kleinen Menge Sporcex, dem Aktivator, einer Spritze mit einer entschärften Kanüle, Handschuhen und ein paar Wattestäbchen bestand. Dazu gab es dann noch eine wirklich sehr umfangreiche Beschreibung.

    Die Beschreibung ist mehr als ausführlich (8 DINA4 Seiten, kleine Schrift) habe ich komplett und tw. auch mehrfach durchgelesen bevor ich mit der Testserie begann. Für Leute die Beschreibungen nur überfliegen ist Sporcoex nicht das richtige Mittel – hat man es einmal verstanden und hält sich weitgehend an die Vorgaben kann eigentlich nichts schief gehen, allerdings vorausgesetzt man kann Metalle und den Zustand von Patina erkennen. Wer Eisen nicht von Bronze oder Silber nicht von Aluminium unterscheiden kann, sollte sich zunächst in dieser Disziplin üben.
    Auch hängt der Reinigungserfolg mit der Beschaffenheit der zu reinigenden Oberflächen ab. Bei bröckeliger Patina wie er häufig bei Römermünzen aus Bronze anzutreffen ist, bringt Sporcoex keinen „Aha-Effekt“, ebensowenig wie bei schlechtem Silber.

    Ich würde mich schon als alten Hasen bezeichnen. Übe das Hobby jetzt schon 20 Jahre aus und bin auch bei der Fundreinigung mit meinen Aufgaben gewachsen. Bisher habe ich aber meist die mechanische Reinigung bevorzugt, also mit Stichel, Skalpell und das ganze meist unter dem Stereomikroskop.
    Hier bei uns finden sich vor allem Römer und Keltenmünzen und alles was dazu gehört 🙂
    Auch findet sich hier häufiger mal Teile aus der Eisen- und Bronzezeit, die oft einen wirklich sehr hartnäckigen Schmutzpanzer tragen.

    Nachdem ich mich also eingelesen und die ersten Versuche mit unterschiedlichen Verdünnungen gemacht habe, haben sich bereits die ersten Erfolge gezeigt. Nach einem längeren Abend wo ich mich nach und nach an das neue Mittel gewöhnt habe in dem ich verschiedene Metallteile zum Testen aus der Schrottkiste verwendet habe, kam ich sehr gut zurecht und die Erfolge mehrten sich.

    Mittlerweile habe ich mir eine größere Menge Sporcoex bestellt und davor noch ein sehr interessantes Gespräch mit Thomas Schwarz geführt. Bei dem es noch mehr Tipps dazu gab.
    Was den Reinigungserfolg bei Einhaltung der Hinweise in der Anleitung angeht bin ich absolut überzeugt und trauere um die Zeit die ich bisher mit der reinen mechanischen Reinigung vertrödelt habe.
    Ganz ohne mechanische Nacharbeit geht es nicht immer, aber diese beschränkt sich auf deutlich weniger Zeit als vorher. In vielen Fällen reicht das Abreiben mit den Fingern oder mit einer weichen Zahnbürste um den Schmutz von der Patina zu entfernen. Diese wird – bei richtiger Anwendung – nicht mal im Ansatz beschädigt.

    An der Stelle noch ein Dank an Thomas für die Empfehlung des Mikrowachses, wo ich nach der erfolgten Reinigung meine Teile drin konserviere, das Endergebnis kann sich dann absolut sehen lassen!

    Fazit: Ich bin sehr begeistert von Sporcoex und kann es weiterempfehlen, da es mir auch zukünftig viel Zeit spart und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Patina auf ein Minimum reduziert.
    Noch ein Tipp: Die Reinigungszeit ist neben der richtigen Verdünnung die wichtigsten Dinge die man sich erarbeiten muss. Auch kann man keine pauschale Empfehlung geben, da es von Teil zu Teil unterschiedlich ist.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

  • Hartparaffin (Mikrowachs) zum Heiß-Konservieren und Restaurieren [Neue Sorte >78°C]

    7,50 € – 57,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. anfallender Versandkosten

    Lieferzeit: 1-3 Tage

    Ausführung wählen
  • BAYHA Skalpell mit sicherem Klingen-Schnellwechselsystem

    3,35 € – 17,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. anfallender Versandkosten

    Lieferzeit: 1-3 Tage

    Ausführung wählen
  • Metall-Restaurationswachs SERVARE (Kaltwachs)

    8,90 € – 17,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. anfallender Versandkosten

    Lieferzeit: 1-3 Tage

    Ausführung wählen
  • Feindraht Reinigungsbürsten für Münzen und andere Bodenfunde 0,10+0,08+0,06mm!

    8,50 € – 29,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. anfallender Versandkosten

    Lieferzeit: 1-3 Tage

    Ausführung wählen

Ähnliche Produkte

  • Rostumwandler [250+500 ml]

    7,50 € – 13,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. anfallender Versandkosten

    Lieferzeit: 1-3 Tage

    Ausführung wählen
  • Rostumwandler mit Epoxy-Grundierung – Spray

    9,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. anfallender Versandkosten

    Lieferzeit: 1-3 Tage

    In den Warenkorb Details anzeigen
  • Vollsicht Schutzbrille für Rotationsschleifer und Chemie

    4,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. anfallender Versandkosten

    Lieferzeit: 1-3 Tage

    In den Warenkorb Details anzeigen
  • Ultraschallreiniger Konzentrat zur Metallreinigung [250ml für 5-13 L Lösung]

    5,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. anfallender Versandkosten

    Lieferzeit: 1-3 Tage

    In den Warenkorb Details anzeigen

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Posts

  • Alle Jahre wieder…. 7. Dezember 2022
  • Gedanken zum Deus 2 2. März 2022
  • XP DEUS II Update 14. Januar 2022
  • XP DEUS II 2. November 2021
  • Flutkatastrophe an der Ahr- dringender Aufruf zu praktischer Hilfe vor Ort!! 17. Juli 2021

Archiv

  • Dezember 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
© Copyright - Eifelsucher & tagdance websolution cc
  • email
  • Copyright und Links
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzbelehrung / DSGVO
  • Impressum
  • AGB
  • OS-Plattform
  • Sitemap
Original Ersatzakku für XP DEUS HF-Spulen / 850 mAh, 3,7 Volt Vollsicht Schutzbrille für Rotationsschleifer und Chemie
Nach oben scrollen

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

KUNDENINFO: Der Festnetzanschluss ist nicht immer besetzt, daher bitte die alternative Mobilnummer wählen 0179-6952649 Ausblenden