Beschreibung
Restaurations- und Konservierungswachs SERVARE (Neue Produktion 2023/24)
SERVARE ist Latein und bedeutet so viel wie; retten, behüten, vor (etwas) bewahren , erhalten.
Sie möchten ihre Metallobjekte einfach und zuverlässig Schützen ohne es zu erhitzen? Dann ist unser Restaurationswachs SERVARE genau das richtige. Ob nun neue Münzen vor dem Anlaufen zu schützen oder die Patina sowie das antike Objekt an sich. SERVARE ist durch seine optimierte Mischung für alle Anwendungsfälle bereit. Es verfestigt die Oberfläche und füllt Poren in der Tiefe. Es verschließt die Oberfläche und hebt die Farbe hervor. Es ist absolut säurefrei und schützt auch das Objekt vor selbigen und ist frei von aromatisierten Kohlenwasserstoffen.
Die im Produkt verwendeten Stoffe (Mikrokristalines Wachs, Binde und Lösungsmittel) sind von höchster Güte und werden im Bereich der professionellen Restauration verwendet. Durch Einsatz von geruchlosen, aromatenfreien Lösemittel und Wachs wird dem Verwender ein hohes Maß an Gesundheitsschutz geboten. Die damit behandelten Objekte sind lange mit einem dünnen Schutzfilm überzogen der im Bedarfsfalle aber auch erneuert oder auch entfernt werden kann.
Im Gegensatz zu unserem Restaurationswachs zum heißen Einkochen von Objekten, benötigt man bei der Anwendung von SERVARE keine oder nur geringe Hitze. Außerdem können nicht alle Objekte eingekocht werden da sich hierbei Teile (unerwünscht) lösen können)
Beispiel: Scheibenfibeln mit Emaileinlage, oder Bronzeobjekte mit stark brüchiger Patina). Hier greift SERVARE als Alternativmittel.
Eigenschaften
SERVARE
– ist sehr ergiebig und sparsam.
– ist absolut säure- und ölfrei!
– enthält Lösungsmittel die nach der Trocknung nur Wachs zurückbehalten
– ist temperaturfest bis ca. 73°C
– altert und verflüchtigt sich bei richtiger Lagerung nicht
– ist nahezu geruchslos und hat eine verminderte Allergiewahrscheinlichkeit
– hat eine einstellbare* Konsistenz
Durch die Verwendung einer anderen mikrokristallinen Wachsart mit höherem Schmelzpunkt und verbesserter Mischung kann dieser neue Kaltwachs noch universeller eingesetzt werden. Neben der klassischen Anwendung zum Schützen von Metalloberflächen gegen äußere Einflüsse kann dieser Wachs auch zum Imprägnieren von Leder/Kunstleder und derben Stoffen verwendet werden. Ein weiterer interessanter Anwendungszweck ist das Versiegeln von mineralischen Untergründen wie Steinskulpturen, aber auch Steinplatten. Durch den hohen Schmelzpunkt von über 70°C sind die Oberflächen auch zum Beispiel beim Abstellen von heißen Gegenständen besser gegen Randbildungen geschützt. Ebenso ist das Ausstellen von Metallobjekten (wie Münzen, Fibeln oder Figuren) in beleuchteten Vitrinen oder bei direkter Sonneneinstrahlung kein Problem mehr.
Einige andere Hersteller bieten Restaurationswachs auch ohne Lösungsmittel an. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden.
Dazu sollte erklärt werden dass die Bezeichnung „Restaurationswachs ohne Lösungsmittel“ nicht ganz richtig ist. Bei diesen so hergestellten Restaurationswachsen dienen Öle als Lösungsmittel welche nicht flüchtig sind und die Oberfläche dauerhaft „nässen“ – also nicht auftrocknen. Der wesentliche Vorteil bei diesen Kaltwachsen liegt darin dass man bei Bedarf die Wachsschicht leichter entfernen kann. Dies wäre zum Beispiel der Fall bei blanken Münzen aus oxidierenden Metallen die zum Einlagern so behandelt werden können. Kommt es dann zum Beispiel zu einer Veräußerung (z.B. Anlagemünzen aus Silber) kann diese Schutzschicht wieder entfernt werden. Der Nachteil bei „lösungsmittelfreien“ Restaurationswachsen liegt darin, dass beim Anfassen immer ein Teil des Wachses an den Fingern kleben bleibt was dann in letzter Konsequenz auf dem Objekt fehlt und in ungünstigen Fällen den Schutz aufhebt. Außerdem ist vor allem Patina nicht unbedingt dauerhaft ölbeständig, hier kann es passieren, dass die Patina angelöst oder zumindest aufgeweicht wird. Daher sollten diese Kaltwachse vornehmlich für Objekte ohne Patina verwendet werden.
Beim SERVARE Kaltwachs gehen wir einen anderen Weg. Ziel ist es hier die Oberfläche dauerhaft vor äußeren Einflüssen zu schützen. Man kann Lösungsmittelfreien und lösungsmittelhaltigen Restaurautionswachs auch gut mit Holzschutzmitteln vergleichen. Lösungsmittelfreie Wachse sind vergleichbar mit Holzöl oder Möbelpolitur. Lösungsmittelhaltige Wachse sind vergleichbar mit Lasur oder Lack. Beides schützt die Holzoberfläche aber nur Lasur/Lack tut dies dauerhaft, da nach dem Austrocknen des Lösungsmittel die reine (ausgehärtete) Beschichtung übrig bleibt. Die ausgehärtet Schutzschicht des SERVARE Restaurationswachs kann auch entfernt werden, jedoch bedarf es dabei thermischer und chemischer Behandlung..
Produktbeschreibung wird noch vervollständigt!
Lieferumfang SERVARE
ca. 60 ml gebrauchsfertiges SERVARE in dicht schließender Alu-Schraubdose
Schutzhandschuhe
Applikationsstäbchen
Ausführliche deutsche Anleitung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.