Beschreibung
Kein Grabungswerkzeug ist universeller und besser einsetzbar als der Eispickel. Eigentlich, so wie der Name schon sagt für den Einsatz in Eis, Schnee und Fels konzipiert, bringt er viele Vorteile für den Sondengänger.
Die Anwendungsvielfalt ist groß!
Beispiel 1: Steinige Böden und Wege.
Wer schon einmal versucht hat in einem verdichteten, mit Steinen durchsetzten Boden zu graben und nur einen Klappspaten oder den legendären Maurerhammer dabei hatte, weiss wie mühsam es ist hiermit in den Untergrund einzudringen. Viele Sondengänger haben hier schon frustriert aufgegeben und mit Sicherheit dabei interessante Funde liegengelassen und noch viel schlimmer, diese bei der Grabungsaktion zerstört.
Beispiel 2: Mit Wurzeln durchsetzte Böden.
Auch hiervon kann so mancher „alte Hase“ ein schweißtreibendes Lied singen…
Nicht selten kommt es vor das man ein gutes Signal am Fuße eines Baumes erhält. Wer hier ein ungeeignetes Grabungswerkzeug zur Hand hat, verliert schnell die Lust am graben, erst recht wenn zum Beispiel der Pinpointer einem das Objekt unter oder hinter einer Wurzel anzeigt….
Beispiel 3: Verdichtete Lehmböden, trockene Böden
Gerade in verdichteten und/ oder trockenen Lehmböden ist der Erhaltungszustand von Metallgegenständen oft besser als in anderen Bodenarten. Nur – um in diesen Boden effektiv und schnell ein Loch zu graben bedarf es oft einer Kombination aus Spitzhacke und Schaufel, die der normale Sondengänger in der Regel nicht mit sich führt…
Mit den meisten Grabungswerkzeugen ist hier nur ein sehr mühsames Eindringen in den Boden möglich. Auch hier besteht wieder die latente Gefahr der unabsichtlichen Fundzerstörung!
Beispiel 4: Ein Gegenstand kann nicht problemlos geborgen werden
Oft passiert es, dass zum Beispiel ein Stein oder ein anderer störender Gegenstand im Grabungsloch entfernt werden muss um an das geortete Metallobjekt zu gelangen. Da bleibt dem „Grabungswilligen“ meist nichts anders übrig als das Loch so zu erweitern, dass mit dem vorhandenen Grabungswerkzeug der gewünschte Erfolg erzielt wird. Je nach Umgebungssituation (Beispiel 1-3) wird diese Aktion jedoch sehr erschwert. Ein anderer typischer Fall ist es, dass der Fundgegenstand erkannt wurde, aber in Ermangelung eines geeigneten Hebelwerkzeuges nicht ohne Vergrößerung des Grabungsloches geborgen werden kann.
Neben diesen oft eintretenden Beispielen gibt es sicher noch einige andere und selbst dann ist die Vielfältigkeit eines Eispickels noch nicht erschöpft!!
Ich persönlich grabe schon seit vielen Jahren fast nur mit einem Eispickel. Diesen hat mir ein Sondlerfreund geschenkt und meinte, dass man nichts Besseres zum Graben nehmen könne. Ich war damals skeptisch, wollte es natürlich aber selbst probieren. Schon nach wenigen Suchgängen habe ich meinen geliebten Maurerhammer und meinen Klappspaten zu Hause gelassen und war restlos von der Vielseitigkeit dieses Eispickels überzeugt.
und noch ein Eispickel-Praxisvideo von Phenomicon – etwas später als das obere Review
Darüber hinaus lässt sich so ein Eispickel noch weiter verwenden.

Animiertes Beispiel (Bild anklicken) für den Einsatz eines Eispickels als Hilfsmittel um einen steilen Hang hinauf zu kommen.
Hier einige Beispiele:
- Zum Auf- und Absteigen in hügeligem, steilen Gelände
- Als Notsitz (vor allem auf offenem Feld)
- Als universelle Kletterhilfe und „Stock“ bei Gewässerquerungen
- Als Nottritt, da wo es sonst nicht mehr weiter geht
- Als Bergungshilfe in stehenden und fließenden Gewässern
- Als Verteidigungswaffe gegen aggressive Tiere
- u.v.m.
Jetzt mit 10 Jahren Gewährleistung!!
Diese Gewährleistung greift nicht bei der Verwendung in der Bergsteigerei, Gletscherwanderungen und ähnlich alpinen Disziplinen! (hier hängen Menschenleben dran…)
Normale Abnutzungen fallen nicht unter die Gewährleistung , ebensowenig alle Modifizierungen die auf die Struktur des Eispickels Einfluss nehmen könnten.
Lieferumfang:
Eispickel Stubai White Star (Made in Austria)
Länge – bitte wählen (zur Zeit 52+73cm)
Gewicht: siehe Tabelle (in Vorbereitung)
mit Handschlaufe,
und Spitzenschutz
– als Alternative für das fehlende Griffgummi und als Sichtschutz
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.