Beschreibung
Für unsere ROBIGO Elektrolyseboxen bieten wir ab sofort ein regelbares Labor-Netzgerät (LNG18/3) an.
Dieses Netzgerät eignet sich zur Durchführung von Elektrolysearbeiten vor allem zur Reinigung von Kleinteilen, wie Münzen, Schnallen, Knöpfen, Patronenhülsen, Nägeln, usw.
Es kann auch zum Betrieb größerer Elektrolysebäder verwendet werden, jedoch verlängert sich dabei die Dauer der Elektrolyse, was aber nicht von Nachteil sein muss.
Aufbau, Zubehör und Ausstattung
Beim LNG18/3 ist Strom und Spannung getrennt regelbar. Die eingestellten Spannungswerte werden über eine beleuchtete LCD-Anzeige angezeigt, beim schließen eines Stromkreises wird zusätzlich noch der Strom angezeigt. Das Netzgerät verfügt über eine einstellbare Strombegrenzung was für die Elektrolyse von kleinen Objekten (Münzen) besonders vorteilhaft ist da kein größerer Strom als eingestellt fließen kann.
Eine weitere Besonderheit ist der eingebaute Lüfter der aber nur dann anläuft wenn sich der Kühlkörper der Leistungstransistoren über 50°C erhitzt- und das kann einige Zeit dauern – wie wir in einem Dauertest festgestellt haben. Eine weitere positive Besonderheit ist der in der Mitte des Gehäuses positionierte Transformator. Es ist in unser heutigen Zeit schon eine Ausnahme das relativ preiswerte Labornetzgeräte noch mit „echten“ Transformatoren bestückt sind. Durch die Montage des Trafos in der Mitte wird sehr viel weniger Wärme auf die Steuerelektronik abgegeben.
Ein paar Beispielbildern zeigen das Ergebnis vor und nach der Reinigung einer silberfarbenen Gürtelschnalle. Die Gürtelschnalle ist dabei nur ca. 5 Minuten bei ca. 6 Volt und 400 mA in der Elektrolyse gewesen. Die Nachreinigung erfolgte mit unserer Feindraht-Reinigungsbürste 0,08mm oder jetzt neu auch in 0,06mm
Technische Daten:
Maße (BxHxT): 97x150x235 mm
Ausgangsspannung: von 0-18,5 VDC
Ausgangsstrom: von 0-3,1 A
Einstellbare Strombegrenzung über Schaltrelais
Kurzschlussfest
Temperatur-geregelter Lüfter
Beleuchtete LCD Anzeigen für Strom und Spannung
Gewicht ca. 3,1 Kg (ohne Kabel)
Geliefert wird das LNG18/3 mit:
220V Kaltgerätesteckerleitung
und einem Satz einfacher „feiner“ Anschlussklemmen (Krokodilklemmen) zum Verbinden von anderen Verbrauchern.
so wie einer deutschen Anleitung – mit Tipps für den Elektrolysebetrieb.
Optional:
Hochstrom-Verbindungskabel (so wie auf zwei Beispielbildern hier zu sehen + stabiler Kontaktzange)