Beschreibung
Bergemagnet DAVID 80 (neue Baureihe )
Mit dem Hochleistungsmagnet DAVID 80 (alte Bezeichnung DAVID II ) können nun noch schwerere Eisenobjekte aus dem Wasser und anderen flüssigen Medien geborgen werden.
Konstruktion
Bedingt durch die spezielle abgerundete Bauform bleibt auch der DAVID 80 sehr viel seltener am Untergrund hängen.
Bergemagnete mit vergleichbarer oder höherer Anhaftkraft haben oft den großen Nachteil das sie wegen ihrer breiten und kantigen Bauform an Steinen oder altem Holz und ähnlichen Hindernissen am Grund von Gewässern hängen bleiben und im ungünstigsten Fall „aufgegeben“ werden müssen!
Der DAVID 80 ist ideal geeignet zum Absuchen von alten Brunnen, Schächten, Wassergräben, Bächen und Flüssen, Bootsanlegestellen, in Tümpeln, Seen und im Meer.
Der DAVID 80 hebt alle Gegenstände die zumindest einen gewissen Anteil an unverdelten Eisen oder Nickel haben – Beispiele: Geldbörsen mit eisen- oder nickelhaltigen Münzen, Schlüsselbunde, Mobiltelefone, Kameras, viele Arten von Werkzeug, Bootszubehör, diverse Kriegshinterlassenschaften und vieles mehr…
Auch das Bergen von unter Wasser befindlichen Eisenobjekten, durch einen Taucher, kann hiermit deutlich erleichtert werden.
Als Zusatzwerkzeug für Sondengänger mit Metalldetektor ist der DAVID 80 ebenfalls sehr gut geeignet, da es immer wieder Situationen gibt wo sich der Einsatz von einem Bergemagnet anbietet. Oft ist man in Gegenden unterwegs wo man nicht unbedingt ein zweites mal hinfährt, aber gerade hier eine Stelle vorfindet bei dem sich der Einsatz von einem Bergemagneten lohnen würde.
Er „fühlt“ sich, durch seine stark abgerundete Form, in der Hand gut an und hat ein ideales Wurfgewicht, auch bei weiteren Distanzen.
Bei anhaftendem Rost, Farbe oder sonstigen Verunreinigungen ist mit entsprechenden Leistungseinbußen zu rechnen.
Dennoch sollte man diese Magnete in Ihrer Tragkraft nicht unterschätzen!
Aufhängung
Der Bergemagnet David 80 kann auf unterschiedliche Arten befestigt werden:
Entweder mit dem (mitgelieferten) Nylonseil an der ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen schweren Aufhängeöse. Anstelle dieser Öse kann jede andere Schraube mit einem M8-Gewinde verwendet werden. In diesem Zusammenhang besteht auch die Möglichkeit, den Bergemagnet zum Beispiel an eine Teleskopstange fest zu montieren. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Suche in Sand und Schlick und zum Stochern.
Technische Daten – David 80
Länge 75 mm, (ohne Öse)
Durchmesser 48 mm.(Magnetfläche)
Durchmesser Handgriff: 40 mm
Tragkraft ca. 85 Kg*
Gesamtgewicht ca. 770g (mit Öse)
Magnetkörper: Stahl / verzinkt
Aufhängeöse M8 Stahl / verzinkt
Lieferumfang:
David 80 (beue Baureihe)
M8 Aufhängeöse
15 m Nylonseil (oliv, 5mm)
Sicherheitshinweise
————————————————————
Infos zum Magneten
Die verwendeten Magnete bestehen aus einem besonders energiereichen Material, was trotz kleiner Fläche ein immens intensives Magnetfeld erzeugt. Die Magnete sind sogenannte Neodym-Magnete (NdFeB). Dies sind die stärksten gegenwärtig existierenden Dauermagnete. Sie sind um ein Vielfaches stärker als die üblicherweise verbreiteten Magnete. Bei NdFeB handelt es sich um einen Werkstoff, der aus dem Seltenerdmetall Neodym (Nd), Eisen (Fe) und Bor (B) besteht und erst in jüngster Zeit entwickelt worden ist. Mit NdFeB-Magneten können Energieprodukte erreicht werden, die bis zu 40 % über den höchsten bisher bekannten und verwendeten metallischen Magneten liegen.
Infos zur Hebekraftangabe:
Im Gegensatz zu einigen anderen Anbietern von Bergemagneten, kontrollieren wir die tatsächlich mögliche Hebekraft unsere Produkte! Die Hebekraft, bzw. die Abreißkraft, wird bei allen von uns angebotenen Hebemagneten prinzipiell an einem, glatten, unlackierten Baustahlträger mit einer Dicke von mindestens 20 mm ermittelt.
Für die Messung der Hebekraft wurde der DAVID 80 in ein Schweizer Messlabor gesendet wo er an einem dafür ausgerüsteten Messplatz geprüft wurde.. Die Messung wurde dabei mehrfach wiederholt, der durchschnittliche Messwert lag dabei zwischen 88 und 95 Kg Anhaftkraft.
Infos zur Fertigung des DAVID 80
Die Magnetgehäuse werden (in Deutschland) in Präzisionsarbeit mit CNC gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen hergestellt. Die durchschnittliche Toleranzgrenze bei der Fertigung liegt bei 1/100mm. Dies ist besonders wichtig damit der Magnet plan zur Aufliegefläche verbaut werden kann. Würde diese Maßhaltigkeit nicht eingehalten so würde sich die Haftkraft deutlich verschlechtern.
Der DAVID 80 ist wie alle unsere Magnete galvanisch verzinkt und somit sehr unanfällig gegen Oxidation (Rost), auch wenn er mal etwas „härter“ rangenommen wird oder mit Salzwasser in Berührung kommt!
Der verwendete Neodym-Magnet ist sehr kräftig und es bedarf schon einer besonderen Technik diesen, ohne Schäden zu verbauen. Wobei mit – Schäden – sehr wohl auch die Gliedmaßen des Verbauers gemeint sind….
Vorsicht!
Mit dem Bergemagnet können nicht nur „freundliche“ Eisengegenstände an das Tageslicht befördert werden! Auch Munition der unterschiedlichsten Art kann daran haften bleiben!!
Beachten Sie bei Ihrer Suche unbedingt die gesetzlichen Vorschriften und lassen Sie im „Zweifelsfall“ Ihren Fundgegenstand von der örtlichen Polizei oder von einem Kampfmittelräumdienst begutachten!!
Wer mehr über unsere Bergemagneten wissen will und weiterführende Informationen zu Hebekraft, Umgang, Gefährlichkeit und auch Selbstbau von Magneten sucht, wird hier fündig.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.