Beschreibung
Produktbeschreibung nur zur Info – Gerät wird nicht mehr hergestellt!
TIPP: Hier findet sich ein Alternativgerät mit noch mehr Ausstattung zum gleichen Preis!
Whites Treasure Master
- Geeignet für Einsteiger
- Auch gut geeignet zur Militariasuche
- Haupteinsatzbereich – Münz/Antiksuche und Strandsuche
- Störungsarme konzentrisch 22,5 cm Suchspule
- Hochauflösende Leitwertanzeige mit 198 Einzelwerten (bietet aktuell nur Whites)
- Elektronik garantiert Regendicht – ohne Schutzhülle!
- sehr hochwertige Verarbeitung
- „echte“ automatische Bodenanpassung (in der Preisklasse eine echte Ausnahme)
- Overloadsignal unabhängig vom Disk
- Salzwassertauglich ohne nennenswerten Reichweitenverlust (in der Preisklasse absolut nicht üblich!)
- u.v.m.
Whites hat dem neuen TreasureMaster ein wetterfestes – regensicheres Gehäuse spendiert, so dass der Kauf einer Regenhaube entfällt. Die 23cm konzentrische Rundspule, die baugleich mit der des Coinmasters ist, ist wasserdicht und kann komplett in Gewässer – auch in Meerwasser(!) – getaucht und betrieben werden.
Ausstattung:
Das große, LCD Display bietet eine gute Übersicht: Einen 8 Zonen Diskriminator zum Ausblenden unerwünschter Metalle, eine große 2- stellige numerische Leitwertanzeige zur Erkennung/Einordnung der georteten Objekte, eine Batteriekontrolle, die Anzeige der eingestellten Suchleistung und die Suchtiefenanzeige. Letztere kann auch statt den bisher üblichen Inch Angaben wahlweise in cm angezeigt werden. Die Folientastatur zur Auswahl der gewünschten Einstellungen ist übersichtlich und schön groß geraten, so dass auch mit kalten oder verschmutzten Händen eine leichte Bedienung möglich ist.
Der Anwender hat die Auswahl aus 3 Suchmodes + Allemetall-Pinpoint: Schmuck und Münzen [Coin & Jewelry], Strand [Beach], All Metal (gleich wie Pinpoint nur mit Leitwertunterstützung). Das Schmuck und Münzen Programm ist auch gut für die Militaria- und Antiksuche geeignet: Der Diskriminator (Schrottfilter) kann auf Null gestellt werden und mithilfe der Tonunterscheidung und der großen LCD Leitwert Anzeige mit fast 200 einzelnen Leitwerten lassen sich die Objekte deutlich besser(!) zuordnen. Hervorzuheben ist auch die Salzwassertauglichkeit des Whites Treasure Master und der „echte“ automatische Bodenabgleich – eine weitere rühmliche Ausnahme in der Preisklasse!
Overload – Signal? Wenn ein Metallobjekt größer ist und/oder sehr nahe unter der Suchspule vorbei geführt wird kommt es zu einem so genannten Overload-Signal. Hierbei wechselt das Tonsignal des Detektors in einen tiefen Brummton und überlagert das eigentliche Leitwert-Tonsignal, so lange bis man die Suchspule wieder weiter vom Objekt entfernt. Dies ist eine Zusatzinformation die dem Anwender signalisiert dass man vermutlich ein größeres Objekt geortet hat. Dies geschieht automatisch – unabhängig von einer Diskeinstellung.
Durch eine überarbeitete, moderne Schaltungen verlängert sich die Batteriekapazität auf ca. 20 Stunden mit nur 2 Stück Mignon „AA“ Batterien! Es können auch Akkus verwendet werden (nicht im Lieferumfang). Der Einschub der Batterien erfolgt nun denkbar einfach mit einem neu designten, fest installierten (unverlierbaren) Klappdeckel, der gegen das Eindringen von Schmutz und Regen zusätzliche mit einer Profildichtung versehen ist.
Der Lautsprecher hat einen klaren Sound und kann in der Lautstärke geregelt werden, so das auch bequem ohne Kopfhörer gesucht werden kann.
Mit dem TreasureMaster präsentiert Whites einen wetterfesten und einfach zu bedienenden „Allround“-Detektor in hervorragender Verarbeitungsqualität und gutem Preis-Leistungsverhältnis. Wir können den Treasure Master auf Grund der größeren Suchspule auch für die Waldsuche und/oder Militariasuche empfehlen.
Anmerkung: Der Whites Treasure-Master ist ein Detektor für „gemütliche“ Zeitgenossen…. Wer es gewöhnt ist wie ein Wilder von links nach rechts zu Schwenken sollte die Finger vom Treasure-Hunter lassen da die Spule normal-langsam geschwenkt werden sollte. Ein zu schnelles Schwenken (auch als Reaktionszeit bekannt) kann für die Obkektfindung nachteilig sein. Das langsamere Schwenken (ca. 1,3-1,5 m Schwenkbreite pro Sekunde) macht sich dann aber wieder in der Ortungstiefe positiv bemerkbar – so hat der Sondengänger der nichts soooo schnell schwenkt wieder einen Vorteil gegenüber seinen Mitsuchern die es eiliger haben, oder wo die Reaktionsgeschwindigkeit des Gerätes vom Werk aus auf „schnell“ eingestellt wurde.
Whites TreasureMaster oder Whites Treasure pro?
Im Vergleich zum Whites Treasure pro der weitgehend baugleich mit dem TreasureMaster ist, hat der Anwender keine wesentlichen Nachteile. Die Leistung (Ortungstiefe) ist grundsätzlich erst mal identisch und wer nicht auf eine Displaybeleuchtung angewiesen ist, wem 4 Leitwertöne und eine einfache Eisenausblendung genügen und wer nicht mit all zu garstig mineralisierten Böden zu tun hat, der kann sich gutes Geld sparen und beim Treasure-Master bleiben und – falls er noch Geld übrig haben sollte, kann er sich dafür lieber eine vernünftige Pinpointersonde aussuchen. Der wesentliche Unterschied zwischen dem Whites Treasure Master und Pro ist die Suchspule (Master konzentrisch, Pro Doppel-D Spule), die Displaybeleuchtung (Pro) und ein erweitertes Menü mit wahlweise manuellem Bodenabgleich(Pro).
Andere Verwendung:
Zur Pfeilsuche (Bogensport)
Zur Suche nach Erzen (elektrisch leitende Mineralien)
Zur Suche nach Nägeln und Splittern im Altholz
Whites TreasureMaster Reichweitentabelle – wie immer gemessen im Medium Luft (bei 20°C/<60% rel. Luftfeuchte)
Programm „Coin & Jewelry“ ohne Eisen-Disk bei Sensitivity 7 und 8 (max)
Material | Sens 7 | Sens 8 |
1 Euro Cent /kl. röm. Follis | 18 | 25 |
10 Euro Cent | 25 | 33 |
1 Euro | 30 | 35 |
Messing Geschosshülse Cal. 50 | 40 | 47 |
Alu-Koppelschloss | 42 | 55 |
Fe-Getränkedose 0,33L | 60 | 80 |
Flache Fe-Dose 18 cm | 80 | 95 |
Fe-Ring 25 cm
Fe= Eisen |
90 | 120 |
Hinweis zur Reichweitentabelle: Es wurden die maximalen Ortungsreichweiten ermittelt ohne Rücksicht auf einen „sauberen“ Leitwert. Das bedeutet das der Anzeigeton in allen Fällen zwar klar, deutlich und wiederholbar war, nicht aber der eigentliche Material-Leitwert und Leitwert-Ton angezeigt wurde der näher an der Suchspule gemessen wird, was technisch normal ist aber bei eigenen Tests möglicherweise nicht berücksichtigt wird.
Wenn der Boden und elektrische Interferenzen es erlauben sind noch größere Ortungstiefen im Modus „Allmetall“ mit optischer Leitwertunterstützung möglich. Dieser Punkt dürfte aber vor allem für die Suche nach größeren und tiefer liegenden Metallobjekten interessant sein.
Fazit:
Mit dieser Ausstattung und der sehr hohen Leistung „stinkt“ der Whites Treasure-Master gegen alle Metalldetektoren in der Preisklasse zwischen 200 und 600 Euro an und braucht sich auch nicht vor den größeren Jungs zu verstecken 😛
.
Technische Daten: (Besonderheiten farblich hervorgehoben)
- Neues wetterfestes Design!
- „echter“ automatischer Bodenabgleich
- Für alle Bodentypen geeignet
- Salzwassergeeignet
- 3 Suchprogramme (Coin&Jewelery. Beach, All-Metall)
- Statische Punktortung (no Motion All-Metall)
- Pinpoint-Taste/Funktion ohne Finger-drauf-halten!
- Störungsarme konzentrisch 22,5 cm Suchspule (für weniger „externe“ Störsignale)
- Mittlere Reaktionsgeschwindigkeit (Schwenkgeschwindigkeit) für maximale Ortungstiefe
- Exakte Punktortung in Spulenmitte erleichtert das Auffinden
- 1,2 oder 4-fache Tonunterscheidung
- Schwebton-Betrieb möglich (Threshold-Ton einstellbar)
- Overload-Signal
- Tiefenanzeige in inch oder cm
- 8 Stufen Diskrimination (Ausfilterung nicht gewünschter Metallarten wie z.B. Eisen)
- Weitbereichs Leitwert Anzeige (-99 bis +99) für differenziertere Objekterkennung
- Numerische Leitwertanzeige mit aussagekräftigen +/- Leitwerten
- Lautstärkeregelung
- Kopfhörerschluss 6,35mm Klinke
- Arbeitsfrequenz 7,8 kHz
- wasserdichte, konzentrische 23cm (22,5cm) Spider Suchspule
- Batterieversorgung 2 St. AA Batterien, handelsüblich (ca. 20 Stunden Suchzeit)
- Batteriedeckel unverlierbar
- Batteriezustandanzeige
- 2-teiliges Gestänge
- Packmaß – Länge min: 65 cm / max: 74 cm mit montierter u. eingeklappter Spule
- Gesamtgewicht 1,27 kg (inkl. Batterien)
Lieferumfang:
- Whites Treasure Master
- 22,5 cm konzentrische Suchspule
- Batterien
- Kopfhörer mit Adapter
- Sehr ausführliche deutsche Bedienungsanleitung + Zusatzanleitung mit Extratipps!
- 2 Jahre Garantie
- Englische Anleitung
TIPP: Alternativgerät mit noch mehr Ausstattung zum gleichen Preis!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.