Beschreibung
Der Whites TM808 ist, als Zusatzdetektor, für die Suche nach großen und tief liegenden Objekten entwickelt worden. Dieses Gerät gibt es mit verschiedenen Entwicklungsstufen schon etliche Jahre.
Eigenschaften und Verwendung im Räumdienst
Einzeln im Erdboden liegende Kleinteile, wie z.B. Infanteriemunition oder kleinere Granatsplitter können NICHT geortet werden. Ab einer Gesamtmasse von etwa einer Zigarettenschachtelgröße kann aber bereits eine sichere Ortung erfolgen. Der Vorteil der sich daraus ergibt ist die schnelle Ortung von großen Teilen auf stark mit Kleinteilen vermüllten Stellen (z.B. an Flugzeugabsturzstellen oder auf Flächen wo viel kleineres Eisen (Nägel, Draht, kl. Granatsplitter) das Orten von größeren Metallobjekten in der Tiefe verhindert oder erschwert.
Es werden nur die großen Teile geortet, z.B. Flugzeugteile (wie Motor, Bewaffnung, Alubleche ab 1/2 DIN A4 Größe, etc.) , aber auch stahl-armierte Bunkeranlagen, Minen, Bomben und andere Abwurfmunition, Granatblindgänger (ab 7,5 cm in größeren Tiefen), so wie Kleinmunition als Kistenware.
Der TM808 ortet ohne Metallunterscheidung d.h. alle Metalle (Eisen und Buntmetalle) werden detektiert.
Die größte mögliche Suchtiefe die auf sehr große Teile wie z.B. einem großen Heizöltank erreicht werden kann beträgt ca. 5 m. Schon ab theoretischen „Fundgrößen“ einer 1 Liter Thermoskanne aus Edelstahl (oder einer 7,5 cm Granate) ist der TM808 V.2014 einem „normalem“ VLF-Detektor an Tiefenleistung überlegen und eignet sich daher auch besonders als Ergänzung zu klassischen MSG-Geräten.
Besonders zu erwähnen sei, das in Bereichen wo mit Magnetometersonden, auf Grund von Störsignalen (Bsp. einzelne Basaltsteine und andere magnetische Störkörper) nicht mehr sondiert werden kann, das TM 808 durchaus eingesetzt werden kann, solange die Mineralisierung des Bodens nicht zu stark ist. Außerdem können mit dem TM 808 auch nicht-magnetische Objekte geortet werden, was bei Magnetometersonden ausgeschlossen ist.
Die Bedienung ist einfach, die abzusuchende Fläche ist schnell abgearbeitet.
Ortungstiefen (Medium Luft – im No-Auto Modus)
- Flaschenverschlüsse, Ziehlaschen, Nägel, einzelne Münze, kleinere Granatsplitter und Einzelmunition (Infantrie): sind nicht ortbar
- Handgr. MK2 und baugleich – bis ca. 50 cm
- 7,5 cm Granate ohne Hülse – bis ca. 90 cm
- Stahlhelm – bis ca. 140 cm
- Metallkiste 60/40/30 cm: bis ca. 180 cm
- Max. (realistische) Suchtiefe: ca. 450cm (auf ein großes Metallteil, wie einen 1000l Heizöltank oder auch eine AN-M44/65 und bauähnliche Abwurfmunition)
Technische Daten
- 3. tlg. Bedieneinheit mit 2 Antennen (Two.Box System)
- Stecksystem mit Schnellverschlüssen zur exakten Fixierung der Antennen
- Stabiler Handgriff mit Druckknopf z.B. zur Schnelljustierung auf maximale Tiefensuchleistung
- Automatischer und manueller Bodenabgleich (für max. Suchtiefe)
- Analoge Signal-Intensitätsanzeige (Zeigerinstrument) des georteten Objekts
- Batteriekontrolle
- Signalwiedergabe über Lautsprecher
- Kopfhöreranschluss 6,3mm Klinkenstecker
- 4 x 1,5 Volt Mignon Batterie
- optische Batteriekontrolle erfolgt über die Signal -Intensitätsanzeige
- Frequenz: 6,6 KHz
- Gewicht ca. 2,6 Kg inkl. Batterien
Lieferumfang
- Whites TM808 Version 2018 (neueste Version)
- Batteriebox mit 4 x 1,5 Volt Batterie
- deutsche und englische Bedienungsanleitung
- 2 Jahre Garantie
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.